- gratifications
- grat·i·fi·ca·tion || ‚grætɪfɪ'keɪʃn n. satisfaction, fulfillment; pleasure
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Uses and gratifications — Uses and gratifications, is not a single approach but a body of approaches developed out of empirical studies beginning in the mid 20th century. It is one of many audience theories recognised in the media.The basic theme of uses and… … Wikipedia
Uses-and-Gratifications-Ansatz — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses and Gratifications — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses and Gratifications Approach — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Uses and gratifications approach — [ juːsɪz ənd grætɪfɪ keɪʃnz ə prəʊtʃ, englisch] der, , Nutzen und Belohnungs|ansatz, Nutzen|ansatz, in Kommunikationswissenschaften und Publizistik ein Erklärungsmodell, welches davon ausgeht, dass der Mediennutzer (Rezipient) diejenigen… … Universal-Lexikon
gratification — [ gratifikasjɔ̃ ] n. f. • 1362; lat. gratificatio « libéralité » 1 ♦ Somme d argent donnée à qqn en sus de ce qui lui est dû. ⇒ cadeau, 1. don, libéralité, pourboire, récompense. Gratification de fin d année. ⇒ étrennes. Gratification cachée,… … Encyclopédie Universelle
Nutzen- und Belohnungsansatz — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationsmodell nach Katz und Foulkes — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
Selektive Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia
These von der selektiven Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia